Galerie Gegenwartskunst
im E-Werk Freiburg
galerie konkret
GEDOK Freiburg
STUDIO
Keramikmuseum Staufen
Kulturkreis Emmendingen
Kunstforum Hochschwarzwald
Kunstkreis
Radbrunnen
Kunstmuseum Gutach
Kunstverein
Schallstadt
Kunstverein March
Kulturkreis Emmendingen e.V.
© Galerie Im Tor
Kulturkreis Emmendingen e.V.
Vorstandsteam:
Franziska Grehling-Becker (1. Vorsitzende),
Antonio Pellegrini, Karlheinz Ruder, Alfons Woestmann
Registergericht Amtsgericht Freiburg, Registernummer VR 260252
„Wovon wir träumen möchten“
Helga Bauer - Antje Gärtner
17.09. - 22.10.2023
kontakt: https://kulturkreis-em.de/kontakt/
Ausstellungsort:
Galerie Im Tor
Lammstraße 30
79312 Emmendingen
Öffnungszeiten:
Mi 14 - 17, So 12 - 17
bei Vernissagen ab 11:15 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Ausstellungsschwerpunkt:
zeitgenössische Kunst, überwiegend von Künstlern aus der Region
Der Kulturkreises Emmendingen bietet den Bürgern darüber hinaus ein breites Feld kultureller Angebote: Konzert- und Vortragsreihen zu wechselnden Jahresthemen, den Emmendinger Skulpturenweg, das Philosophische Café, die Artothek in der Steinhalle, (Miete / Kauf von Exponaten bildender Kunst).
„Wovon wir träumen möchten“ - so betiteln Helga Bauer, Waldkirch, und Antje Gärtner, Lörrach, ihre Doppelausstellung, die vom 17. September bis 22. Oktober 2023 in der „Galerie im Tor“ in Emmendingen zu sehen ist.
Helga Bauer bevorzugt in Bildern von mittelgroßen Formaten klare kräftige Acrylfarben und konturierte Flächen unter Anwendung verschiedenster malerischer und zeichnerischer Techniken. Die Motive sind abstrakt, spielen mit Körperlichem und Organischem, der Zufall gestaltet mit, Einblicke in innere Stimmungslagen, ins Träumerische sind möglich. Mit heißem Wachs aufgetragene, kleinformatige Werke strahlen Fröhlichkeit aus, die dem Trübsinn begegnen sollen. Malerei bedeutet ihr ein Erleben und Eintauchen in eine sorgenfreiere Welt als Gegenpol zu dem allgegenwärtig Belastenden. Schon seit der Jugend verbunden mit bildender Kunst hat Helga Bauer sich der Malerei auf autodidaktischem Wege nach ihrer Tätigkeit als Lehrerin in den letzten 12 Jahren gewidmet. In zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in Waldkirch und Umgebung hat die Öffentlichkeit ihr Schaffen kennengelernt. Seit 2015 setzt sie sich mit vielseitigem Engagement für das GeorgScholzhaus Kunstforum in Waldkirch ein.
Bei Antje Gärtner stehen in den mittelgroß-formatigen Ölbildern figurative Motive im Mittelpunkt. Mensch, auch Tier korrespondieren mit der Umgebung, oft nur vage oder sich auflösend und über das Format der Leinwand hinausgehend. Das Bild erobert sich so den Betrachtungsraum und liefert eine Bühne für Interpretationen, Assoziationen und auch Träume. Die etwas kleineren Tuschzeichnungen sind abstrakt gehalten, die Formen geben in ihrer Beweglichkeit und Farbigkeit fantasievolle Unerklärlichkeiten wieder, die mal floral, mal landschaftlich oder gegenständlich erscheinen. Schon seit ihren Jugendjahren hat sich Ante Gärtner künstlerisch ausbilden lassen. Eine intensive und umfassende Kunstausbildung ist dann im Kunstkolleg Freiburg bei dem Dozenten Dietrich Schön erfolgt. Seit 2016 ist sie freischaffende Künstlerin in Lörrach. In zahlreichen Gruppenausstellungen in der Regio hat sie ihre Werke der Öffentlichkeit präsentiert. Sie leitet zusammen mit ihrem Ehemann Galerie „Regardez“ in Lörrach.
Die Einführung in das Werk beider Künstlerinnen findet durch die Kunsthistorikerin Dr. Evely Flögel am Eröffnungstag um 11.15 Uhr im Schlosskeller am Schlossplatz statt. Anschließend um 12:00 wird die Ausstellung in der „Galerie im Tor“, Lammstr. 30 eröffnet. In einem Künstlerinnengespräch in der Galerie werden Helga Bauer und Antje Gärtner am 20.09.23 um 15:00 Uhr ihr Werk erläutern.
© oberrhein-galerien.info 2023