Atelier Editions Fanal
Denzlinger
Kulturkreis
depot-k
Galerie Gegenwartskunst
im E-Werk Freiburg
galerie konkret
GEDOK Freiburg
Kulturkreis Emmendingen
Kunstforum Hochschwarzwald
Kunstkreis
Radbrunnen
Kunstverein March
Kulturkreis Emmendingen e.V.
© Galerie Im Tor
Kulturkreis Emmendingen e.V.
Vorstandsteam:
Franziska Grehling-Becker (1. Vorsitzende),
Antonio Pellegrini, Karlheinz Ruder, Alfons Woestmann
Registergericht Amtsgericht Freiburg, Registernummer VR 260252
kontakt: https://kulturkreis-em.de/kontakt/
Ausstellungsort:
Galerie Im Tor
Lammstraße 30
79312 Emmendingen
Öffnungszeiten:
Mi 14 - 17, So 12 - 17
bei Vernissagen ab 11:15 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Ausstellungsschwerpunkt:
zeitgenössische Kunst, überwiegend von Künstlern aus der Region
Der Kulturkreises Emmendingen bietet den Bürgern darüber hinaus ein breites Feld kultureller Angebote: Konzert- und Vortragsreihen zu wechselnden Jahresthemen, den Emmendinger Skulpturenweg, das Philosophische Café, die Artothek in der Steinhalle, (Miete / Kauf von Exponaten bildender Kunst).
Jubiläumsausstellung
Rückblick auf 25 Jahre Galerie im Tor
26.06. - 31.07.2022
Anlässlich ihres 25- jährigen Bestehens und im Rahmen der Feierlichkeiten zum 40-jährigen Jubiläum des Kulturkreises Emmendingen veranstaltet die Galerie im Tor eine Ausstellung mit Werken, welche ihr im Laufe der Zeit von verschiedenen
Künstlern geschenkt wurden. Der Bestand umfasst mehr als 20 Kunstwerke in unterschiedlichsten Techniken, Themen und Maßen.
Das Jubiläum ist nun ein guter Anlass, diese bislang nicht gezeigten Kunstwerke endlich der Öffentlichkeit zu präsentieren!
Die Sammlung enthält zum Beispiel eine Radierung von Christoph Meckel,- „Die Treppe“ betitelt. Die Bedeutung dieses Künstlers und Schriftstellers (2020 verstorben) war ja vor allem in seiner kritischen Betrachtungsweise des Zeitgeschehens begründet, wie man anlässlich der Ausstellung seiner Druckkunst im Haus der
graphischen Sammlung in Freiburg sehen kann.
Von einem anderen bedeutenden Künstler bekam die Galerie eine „Tubenfigur“ geschenkt, nämlich von Jürgen Brodwolf, der ja 1977 Documenta- Teilnehmer war.
Von Sabine Brandt- Scheffel gibt es ein Bild auf einer Spanschachtel zu sehen und von Beate Knapp eine Kohlezeichnung. Es gibt mehrere in der Freiburger Kulturszene beheimatete Künstler zu entdecken, wie z. B.: C. W. Loth, Manuel Frattini, Jörg Siegele, Thomas Heyl, Emeka Udemba, Peter O. Hamann, Jürgen Giersch. Von den in Emmendingen lebenden Künstlern sei Ralph Görtler und Peter Hauck zu nennen. Dazu kommen noch Werke von Annette Kuska(GB), Gabriela Oehring( Berlin), Diethard Blaudszun (Wingen),Guido Kucznierz (Karlsruhe), Martin Schmid (Tübingen) und Franz Gutmann aus Stegen.
Der Künstler Hans- Joachim Thoma, welchem die Räume im Tor einige Jahre lang als Wohnung und Atelier dienten, wird in der Ausstellung ebenfalls eine Rolle spielen. Dies im Rahmen eines kurzen historischen Rückblicks auf 25 Jahre erfolgreicher Arbeit in der Galerie im Tor.
Alles in allem: eine abwechslungsreiche Ausstellung mit interessanten Beispielen zeitgenössischer Kunst in Form von Malerei, Fotografie, Zeichnung, Druck und Plastik.
Die Einführung durch Hanne Günther findet am Sonntag, 26. Juni, 2022 um 11.15 Uhr im Emmendinger Schlosskeller, Schlossstr. 1. statt. Anschließend um 12:00 wird die Ausstellung in der Galerie im Tor, Lammstr. 30 eröffnet.
Die Ausstellung wurde kuratiert von Hanne Günther, Waltraud Wengert, Uschi Krüger.
© Galerie Im Tor
© oberrhein-galerien.info 2022