Galerie Gegenwartskunst
im E-Werk Freiburg
galerie konkret
GEDOK Freiburg
STUDIO
Keramikmuseum Staufen
Kulturkreis Emmendingen
Kunstforum Hochschwarzwald
Kunstkreis
Radbrunnen
Kunstmuseum Gutach
Kunstverein
Schallstadt
Kunstverein March
STUDIO Keramikmuseum Staufen
© Veranstalter
STUDIO Keramikmuseum Staufen
Wettelbrunner Str. 3
79219 Staufen
+49 (0)7633 6721
Förderkreis Keramikmuseum Staufen e.V.
Anfragen an Dr. Maria Schüly
Öffnungszeiten:
Mi - Sa 14.00 - 17.00 Uhr
So 12.00 - 17.00 Uhr
Ausstellungsschwerpunkt:
Der Förderkreis Keramikmuseum Staufen e.V. veranstaltet im STUDIO Keramikmuseum Staufen jährlich 6 Ausstellungen mit zeitgenössischen Keramiker*innen aus der Region, Deutschland, Frankreich und der Schweiz.
Zu den Aktionstagen jeweils am 2. Wochenende im Juli bietet der Förderkreis bei freiem Eintritt Mitmachaktionen von zeitgenössischen Keramiker*innen zu Techniken mit Ton sowie Kurzführungen in den verschiedenen Ausstellungen.
Pascal Klingelschmitt – Fokus
25.08. - 08.10.2023
Zur Vernissage am Freitag, 25. August, um 19 Uhr führt Elisabeth Schraut (Kuratorin) aus Karlsruhe ein Gespräch mit der Künstlerin. Peter Kleindienst aus Freiburg spielt Gitarre.
Von 25. August bis 8. Oktober ist die französische Künstlerin Pascale Klingelschmitt zu Gast im STUDIO des Keramikmuseums Staufen. Ihr Fokus liegt auf der Erforschung der Natur, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Pflanzenwelt. Dabei nutzt sie Gerätschaften und Methoden aus den Naturwissenschaften.
In ihrer künstlerischen Arbeit untersucht Pascale Klingelschmitt Stofflichkeit, Eigenschaften und Verhaltensweisen von Pflanzen und anderen Organismen, deren Wachstum, Bewegung und Veränderung in Zeit und Raum – biologisch ausgedrückt: Mutation, Hybridisierung und Metamorphosen.
Die kleine Petrischale früherer Arbeiten ist zu größeren Glasgefäßen mutiert, aus denen sich tönerne Sprossen, Pflanzentriebe oder Mikrostrukturen anderer Lebewesen in alle denkbaren Richtungen winden. Sie scheinen dem Anzuchtglas entkommen zu wollen. Man könnte den Eindruck gewinnen, sie seien noch im Moment der Betrachtung im Wachstum begriffen, so eine große Dynamik strahlen sie aus.
Pascale Klingelschmitts neuester Werkzyklus (2020-2023) wirft grundlegende Fragen nach dem Verhältnis von Mensch und Natur auf, die uns angesichts des Klimawandels und der Umweltzerstörung alle beschäftigen.
Anfragen an Dr. Maria Schüly, Vorstand Förderkreis Keramikmuseum Staufen e.V.
Tel. 0761 407819, maria.schuely@googlemail.com
© Veranstalter
© Veranstalter
© Veranstalter
Corinna Smyth – Stille Gefäße
13.10. - 26.11.2023
Eröffnung: Freitag, 13. Oktober 2023, um 19 Uhr.
Corinna Smyth, 1971 im irischen Dublin geboren, kam nach dem Abschluss eines geisteswissenschaftlichen Studiums (u.a. der Germanistik) nach Deutschland. Hier entdeckte sie ihre Begeisterung für den Werkstoff Ton und für sich selbst darin eine neue Perspektive. Sie studierte Keramik an der Freien Kunstakademie Nürtingen.
Seit 2018 lebt und arbeitet die Gefäßkünstlerin in der südbadischen „Töpferstadt“ Kandern. Ihre Schalen, Becher, Teekannen, Teller, Platten und Vasen sind weit überwiegend als Steinzeug gebrannt. Nicht zuletzt entwickelt sie Tafelgeschirr für mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Gastronomiebetriebe. Sie weiß, was es braucht, um eine Mahlzeit optisch zur Wirkung zu bringen. Und dass die Angewandte Kunst nicht zwangsläufig weniger Kunst ist: Dafür ist die Arbeit von Corinna Smyth ein schönes Beispiel. Sie schafft Dinge, die minimalistisch wirken können. Andererseits archaisch anmutende, naturhafte Formen. Ihre Ästhetik beschreibt den Wechsel, so wie sie das irische Wetter beschreibt. Nie wirkt sie aufdringlich und laut, doch ist, was sie in ihrem in Kandern der Werkstatt angeschlossenen Lädchen zeigt, voller Spannung.
Nun ist es einmal auf größerer Bühne zu sehen. „Stille Gefäße“ heißt das Stück. Es lohnt sich, hineinzuhorchen.
Zur Eröffnung am Freitag, den 13. Oktober, um 19 Uhr spricht der Kunstkritiker Volker Bauermeister.
Es spielt das Ensemble Cellissimo mit Charlotte Decker.
Anfragen an Dr. Maria Schüly, Förderkreis Keramikmuseum Staufen e.V., Tel. 0761 407819, maria.schuely@googlemail.com
© Foto Corinna Smythr
© Foto Corinna Smythr
MUSEUMSABEND im KERAMIKMUSEUM STAUFEN
Freitag 8. Dezember, 17-21 Uhr, Eintritt frei
mit Glühwein und Lebkuchen
Ausstellung im STUDIO KM Staufen
Sternlichter – Kaja Witt, Berlin
mit Verkauf
Sehr geehrte Damen und Herrn,
anlässlich des Museumsabends am Freitag 8. Dezember in Staufen hat der Förderkreis Keramikmuseum Staufen die Porzellankünstlerin Kaja Witt aus Berlin ins STUDIO eingeladen. Nur an diesem Abend von 17 und 21 Uhr wird die Ausstellung ihrer Sternlichter zu sehen sein und Sie können in den Lichterglanz ihrer Eiskristalle auf Porzellanbechern und -kästen für Tische und Wände eintauchen.
Mit Glühwein und Lebkuchen werden Sie dazu eingeladen, das ganze Museum mit seinen Ausstellungen zu besichtigen. In Kurzführungen um 18, 19 und 20 Uhr erfahren sie etwas über die Geschichte des Töpferhauses und seine denkmalgeschützte Werkstatt.
© oberrhein-galerien.info 2023