Kunstforum
Hochschwarzwald
galerie konkret
GEDOK Freiburg
STUDIO
Keramikmuseum Staufen
Kulturkreis Emmendingen
Museum im
Rebay Haus
Kunstkreis
Radbrunnen
Kunstmuseum Gutach
Kunstverein
Schallstadt
Merdinger
Kunstforum
Stadtmuseum für Kunst und Geschichte Hüfingen
Stadtmuseum für Kunst und Geschichte Nikolausgässle 1, 78183 Hüfingen
Tel.: +49(0)771 8968479 bzw. +49(0)1727210778
Rathausgalerie Hüfingen, Hauptstraße 16, 78183 Hüfingen
Öffnungszeiten:
sonntags 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung
Ausstellungsschwerpunkt:
Dauerausstellungen:
Ur- und Frühgeschichte
Stadtgeschichte
Hüfinger Künstlerkreis um Lucian Reich (19. Jh)
Wechselnde Sonderausstellungen:
Gegenwartskunst
Zeitgenössische Keramik
Nachlaß Hans Schroedter (1872 – 1957)
Stadtgeschichte
Private Führungen sowie Workshops für Kinder und Jugendliche auf Anfrage
PA!NT
Nach den eindrucksvollen schwarzen Keramiken von Joachim Lambrecht und István Fazekas steht ab Freitag, dem 07.11.2025 die Farbe in all ihren Facetten auf dem Prüfstand. 15 zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler setzen sich in ihren Ausstellungsbeiträgen auf vielfältigste und gänzlich individuelle Weise mit Farbe, deren Möglichkeiten und Ausformungen auseinander - von Farbgebung über Farbsubstanz und -masse bis hin zur Mehrdimensionalität und Raumwirkung. Die Ausstellung bringt figurative Werke, in denen Gesehenes oder der Natur Entliehenes bildnerisch umgesetzt wird, und abstrakte oder gar ungegenständliche Arbeiten, in denen die Farbe selbst im Fokus steht, zusammen, um zu untermauern, dass es in der Gegenwartskunst keine gemeinsame, alles verbindende Bildsprache gibt, sondern die unterschiedlichsten künstlerischen Ausprägungen ihre Berechtigung haben und miteinander koexistieren. Denn trotz aller Individualität besitzt Farbe eine große dialogische Qualität, die sich nicht auf einzelne Werke beschränkt, vielmehr entfaltet sich diese besonders in der Gesamtschau der ausgewählten Arbeiten, die die Besucher*innen dazu einladen, ihre subjektive Wahrnehmung einzubringen.
Die teilnehmenden Künstler*innen sind: Hildegard Elma, Freudenstadt // Petra Frey, Freiburg // Renate Gaisser, Reutlingen // Adam Goldwald, Donaueschingen // Katharina Hoehler, Emmendingen // Dietmar Janz, München // Christiane Jennert, Trossingen // Hans Lankes, Eilsbrunn // CW Loth, Freiburg // Almut Quaas, Freiburg // Ludwig Quaas, Freiburg // BriGitte Rost, Freiburg // Manfred Schlindwein, Gengenbach // Barbara Stumpp, Freiburg // Dietlinde Volkmann, Vöhrenbach.
Die Ausstellung wird am Freitag, dem 7.11.2025 um 19 Uhr eröffnet, einführende Worte spricht Kuratorin Ariane Faller. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom PA!NT-Trio, mit Bruno Burger, Baritonsaxophon, Stefan Kaiser, Altsaxophon, und Philipp Rosenstiel, Schlagzeug.
Künstlergespräche werden am Sonntag, 7. Dezember 2025 und am letzten Tag der Ausstellung, am Sonntag, den 1. Februar 2026, jeweils 15 Uhr stattfinden.
© oberrhein-galerien.info 2025