Kunstforum
Hochschwarzwald
galerie konkret
GEDOK Freiburg
STUDIO
Keramikmuseum Staufen
Kulturkreis Emmendingen
Museum im
Rebay Haus
Kunstkreis
Radbrunnen
Kunstmuseum Gutach
Kunstverein
Schallstadt
Merdinger
Kunstforum
STUDIO Keramikmuseum Staufen
STUDIO Keramikmuseum Staufen
Wettelbrunner Str. 3
79219 Staufen
+49 (0)7633 6721
Förderkreis Keramikmuseum Staufen e.V.
Anfragen an Dr. Maria Schüly
Öffnungszeiten:
Mi-Sa 14 - 17 Uhr
So 12 - 17 Uhr
Ausstellungsschwerpunkt:
Der Förderkreis Keramikmuseum Staufen e.V. veranstaltet im STUDIO Keramikmuseum Staufen jährlich 6 Ausstellungen mit zeitgenössischen Keramiker*innen aus der Region, Deutschland, Frankreich und der Schweiz.
Zu den Aktionstagen jeweils am 2. Wochenende im Juli bietet der Förderkreis bei freiem Eintritt Mitmachaktionen von zeitgenössischen Keramiker*innen zu Techniken mit Ton sowie Kurzführungen in den verschiedenen Ausstellungen an.
Bokyung Kim
"Korea und Bauhaus"
17. Oktober bis 30. November 2025
Die Liebe zum Detail und allerhöchste Präzision ist den vielfach ausgezeichneten Spezialisten für Porzellan, Minsoo Lee (*1980) und Bokyung Kim (*1986) eigen. Die Schüler von Kap-sun Hwang haben die Prinzipien des Bauhauses verinnerlicht: Einfachheit, Funktionalität und geometrische Formen. Sie konzentrieren sich auf das Medium der Keramik an sich und entwickeln ausschließlich aus Handwerk und Technik ihren jeweils eigenen Stil. Seit 2018 in Diessen am Ammersee ansässig, bieten sie in ihrem Atelier SOOBO neben erlesenen Einzelstücken eine gemeinsam entwickelte Geschirrserie, die sich durch feinste Haptik und seidigen Glanz auszeichnet. Gleichzeitig fertigt Bokyung Kim Deckelgefäße und Vasen in Weiß und Korallrot, die an die große Tradition Südkoreas anknüpfen. Ihre jüngsten Arbeiten sind bauchige Schalen mit ungewöhnlichen Farbverläufen in einer Tiefenwirkung, wie sie nur in der Keramik möglich ist. In ihrer puristischen Schlichtheit strahlen sie Ruhe und Harmonie aus, die zarten Oberflächen verleiten zum Berühren
Vernissage am Freitag, 17. Oktober 2025, 19 Uhr mit Einführung von Dr. Maria Schüly, Musik: Martina Roth, Querflöte
© Veranstalter
© oberrhein-galerien.info 2025